Die Bürgerstiftung Holzkirchen ist eine Initiative von Holzkirchner Bürger*innen.
Unser Ziel ist, gesellschaftliche Vorhaben im Interesse unserer Region zu fördern und damit dem Gemeinwohl zu dienen. Derzeit engagieren wir uns in den Bereichen Umwelt & Heimat, Kultur, Jugend & Senioren, Integration und ganz allgemein für bürgerschaftliches Engagement.

Ab 01. Oktober startet das neue Projekt „Sprache schafft Chancen“.
Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten oder sich gerade auf ein Sprachzertifikat vorbereiten sind herzlich eingeladen.
Ebenso all diejenigen, die gerade jemanden beim Deutschlernen unterstützen und sich über Austausch und eine Anbindung an eine nette Gruppe freuen würden.

Nette Menschen kennenlernen, Gemeinschaft erleben und mitgestalten.
Bei Toms Treff sind alle herzlich eingeladen, Paare und Singles, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, Familie und alle Interessierten. Bei Kaffee und Tee tauschen wir uns aus, lernen uns kennen und reißen dabei Mauern aus Vorurteilen, Ablehnung und falscher Scheu ein, die ein Aufeinander Zugehen viel zu oft hemmen.

Das ZAMMA -Festival findet im Juli 2024 in Holzkirchen Stadt. Alle Bürger:innen sind herzlich dazu eingeladen, mitzufeiern – und im Vorfeld mitzumachen und ihre Ideen für das Festival einzureichen.
Möchten Sie mitmachen? Es gibt bereits tolle Ideen und viele Mitmachende aus Vereinen, Organisationen, Firmen, in den Bereichen Theater, Chor, Kunst, Kochen, Modenschau und vielem mehr.

Am Moarhölzl entsteht im vierten Quartal 2023 eine Flüchtlingsunterkunft für bis zu 220 Personen. Um diesen Menschen die Integration zu erleichtern, wurde ein Helferkreis, der sich aus ehrenamtlich agierenden Bürgerinnen und Bürgern zusammensetzt, gegründet.
Wir bitten alle Interessierten, sich an dem Helferkreis zu beteiligen. Jede und jeder kann sich in seinem Rahmen und nach seinen Möglichkeiten einbringen. Melden Sie sich!
Ein Fragebogen hilft uns, Sie ganz nach Ihren Vorstellungen und Fähigkeiten im Helferkreis einzusetzen.
Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Lisa Richters von der Caritas Flüchtlings- und Integrationsberatungsstelle Miesbach.
Sie ist telefonisch erreichbar unter: 08025-2826-20
oder per E-Mail: Lisa.Richters@caritasmuenchen.org

Das digitale Schaufenster
Hier stellen wir Holzkirchner Vereine und Organisationen und Projekte vor.
Das Original-Schaufenster finden Sie bei uns, der Bürgerstiftung am Marktplatz 20 in Holzkirchen.
In diesem Monat präsentiert sich der Holzkirchner Verein
„12. Holzkirchner Blues- und Jazz-Tage“
Eine Hilfsbereitschaft, die überwältigt:
Mit unterschiedlichen Aktionslinien unterstützt die Bürgerstiftung Holzkirchen die vom russischen Angriffskrieg betroffene ukrainische Bevölkerung.
So können wir etwas
gemeinsam bewirken
Machen Sie mit…
… wir freuen uns immer über Menschen, die bei uns aktiv werden wollen. Zudem wollen wir Sie aber auch ermuntern, Ihre Ideen mit uns zu teilen. Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach Umsetzungs- und Fördermöglichkeiten. Es erwartet Sie ein offenes Team: Gut informiert und bestens vernetzt in die bayerische Vereins- und Ehrenamtslandschaft.
Jetzt engagierenSpenden Sie…
… und tun damit Gutes für Holzkirchen: Ihr Geld fließt direkt in ökologische, kulturelle oder soziale Projekte vor Ort. Sie als Spender*in können dabei die Bürgerstiftung Holzkirchen insgesamt oder auch ein Projekt ihrer Wahl begünstigen.
Jetzt spendenStiften Sie…
… und werden Sie selbst Bürgerstifter*in, indem Sie mindestens 500 Euro in Form einer Zustiftung übergeben. Möglich sind Zustiftungen, Names-, Treuhand- oder auch Verbrauchsfonds. Wenn Sie als Privatperson oder Unternehmen daran Interesse haben, melden Sie sich gerne.
Jetzt stiftenAuf welchem Weg auch immer…
… werden Sie Teil der Bürgerstiftung Holzkirchen und gestalten damit unseren gemeinsamen Lebensmittelpunkt aktiv mit.
Wir erwarten SieUnsere Projekte
Bevorstehende Termine
Wir informieren Sie über die kommenden Veranstaltung in unserer Bürgerstiftung Holzkirchen.
Spenden und Stiften
Helfen Sie uns, die Zivilgesellschaft in Holzkirchen stark zu machen.