Ukrainehilfe der Bürgerstiftung Holzkirchen
Durch den Krieg in der Ukraine kommen derzeit auch viele Geflüchtete aus der Ukraine nach Holzkirchen und sind auf uns und unsere Unterstützung angewiesen. In Koordination mit anderen örtlichen Akteuren versucht die Bürgerstiftung die Not dieser Menschen zu lindern und sie so gut es geht solidarisch zu unterstützen. Darüber hinaus unterstützt die Bürgerstiftung derzeit in Holzkirchen lebende UkrainerInnen in der Organisation von Hilfstransporten für die noch in der Ukraine lebende, hilfsbedürftige Bevölkerung. Hier unsere derzeitigen zur Aktionslinien zur Ukrainehilfe im Überblick:
+++UPDATE vom 04.05.2023+++
Über 500 Haushalte mit Hilfspaketen versorgt
Seit Ende März konnten dank Ihrer großartigen Spendenbereitschaft ca. 500 Haushalte mit Hilfspaketen (gefüllt mit haltbaren Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Medikamenten) versorgt werden. Der Fokus lag hier insbesondere auf Privathaushalten in ländlichen Regionen um Cherson und Charkiw. In diesen leben Menschen, die dringend auf Unterstützung angewiesen sind, da es ihnen aus unterschiedlichsten Gründen nicht möglich ist, Essen, Kleidung oder Medikamente zu kaufen. Leider werden diese ländlichen Regionen von den großen Hilfsorganisationen oftmals vergessen. Zudem haben sich Strukturen entwickelt, die aus der Not der Menschen ein Geschäft machen und Spenden verkaufen, statt sie zu verteilen.
Ganz anders bei uns: Maxim und sein Team verteilen die Spenden persönlich oder – falls dies aufgrund von Beschuss und Bombardement nicht möglich ist – hinterlassen die Pakete bei vertrauenswürdigen Personen vor Ort, die die Verteilung dann übernehmen und über Fotos dokumentieren.
Zusätzlich zur Zivilbevölkerung in der Region Cherson und Charkiw konnte eine in der Region Charkiw stationierte Eingreiftruppe mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und einem Stromgenerator unterstützt werden. Ein weiterer Stromgenerator wurde an ein Feldlazarett bei Bachmut übergeben. Weiterhin wurde ein Tierheim bei Lviv mit Tiernahrung versorgt. Ein weiterer Stromgenerator und Inkontinenzmaterialien gingen an eine Notunterkunft für alte Menschen in Litky.
Die letzten verfügbaren Nudeln, haltbaren Lebensmittel und Alltagsmedikamente haben Maxim und seine Helfer vergangene Woche an in Kiew lebende Binnengeflüchtete verteilt. Hier konnten sehr viele Familien mit Kindern unterstützt werden.
Bis auf wenige Reste sind damit alle Hilfsgüter des Frühjahrs–Hilfstransports verteilt und bei der notleidenden Bevölkerung angekommen. Vielen, vielen herzlichen Dank, dass wir dank Ihrer Spenden diese Menschen unterstützen können!
Ohne Sie wäre das alles nicht möglich gewesen!
Vielen, vielen herzlichen Dank, dass wir dank Ihrer Spenden diese Menschen unterstützen können !
+++UPDATE vom 20.03.2023+++
In den vergangenen zwei Wochen wurden die Hilfsgüter aus dem Zwischenlager in Polen abgeholt und nach Lviv und Kiew transportiert.
Trotz der andauernden Luftangriffe, Stromausfälle und einem heftigen Schneesturm ist alles gut und sicher in der Ukraine angekommen.
Vielen Dank an Lesja Koval und Maxim Pikover für eure tolle Arbeit!
Sofort begannen auch die Verteilungen: Zuerst wurden Flüchtlingslager (für Binnen-Geflüchtete aus der Ost – Ukraine) rund um Lviv und Kiew mit einem Teil der dringend benötigten Lebensmittel, Hygieneartikeln, Kleidung und Medikamenten versorgt. Ein anderer Teil der Hilfsgüter wurde in Kiew und Lviv eingelagert und wird nun laufend an Binnen – Geflüchtete und andere notleidende Menschen ausgegeben. Die Fotos zeigen ein u.a. mit unseren Kleiderspenden und Babyausstattung-/nahrung beliefertes und von Ukrainerinnen eingerichtetes Lager in Lviv, sowie ukrainische Binnen-Geflüchtete und Privathaushalte im Großraum Kiew mit den von uns gespendeten Hilfsgütern.
Mit Spezial-Medikamenten und einer Auswahl von haltbaren Lebensmitteln zwei Krankenhäuser in Dnipro, ein Feldspital im Osten und ein Rettungsteam im Süden unterstützt werden. Verschiedene mobile Eingreiftrupps entlang der Frontlinie (Bachmut) erhielten Schlafsäcke, Isomatten, Wärmesohlen, haltbare Lebensmittel und drei Stromgeneratoren. Die Fotos zeigen ukrainische Soldaten, die sich über die Lieferung sehr freuen und vielen, vielen Dank sagen!
Ein weiterer Teil der Hilfsgüter wurde wieder an die noch in der Stadt Isjum in der Region Charkiw ausharrenden Menschen verteilt (Lebensmittel, Kerzen, Hygieneartikel – siehe Fotos). Ein weitere Transporter voll mit Hilfsgütern konnte in die Region Donezk (Stadt Kramatorsk) geschickt werden. Aufgrund der auch am vergangenen Wochenende anhaltenden Bombardements wurden die Hilfsgüter hier nicht gleich verteilt, sondern an Ukrainerinnen übergeben (siehe Foto), die die Verteilung vornehmen, sobald die Situation es zulässt.
In den nächsten Wochen sind weitere Hilfslieferungen in die Region Charkiw und in Notunterkünfte und Privathaushalte in den ländlichen Regionen in der Zentralukraine geplant. Hier harren viele Menschen aus und sind auf Unterstützung dringend angewiesen. Maxim und sein Team werden diese Menschen nicht vergessen!
Ein Wort zum Schluss: Fast täglich erreichen uns Fotos und Dankesschreiben aus der Ukraine, in denen uns für diese großartige Unterstützung gedankt wird. Diesen Dank möchten wir an Sie alle weitergeben.
Ohne Sie wäre das alles nicht möglich gewesen!
Vielen, vielen herzlichen Dank, dass wir dank Ihrer Spenden diese Menschen unterstützen können !
März 2023: Eine Hilfsbereitschaft, die überwältigt!
Der Frühjahrs-Konvoi der Bürgerstiftung Holzkirchen ist an der Grenze zur Ukraine angekommen
Der bereits dritte Transport mit Hilfsgütern stellt alles in den Schatten: 10.000 Euro Geldspenden und ca. 17.000 Euro Sachspenden sind zusammengekommen – insgesamt sagenhafte 33 Europaletten voll mit dringend benötigten Medikamenten, Nahrungsmitteln, Hygieneartikeln, warmer Kleidung und Elektrogeräten. Dreimal so viele Hilfsgüter wie beim Winterkonvoi.
Wie beim letzten Transport stellte die Firma MAN kostenfrei den Sattelzug zur Verfügung und ließ es sich nicht nehmen, auch den Sprit zu spenden. Fahrer der Firma brachten die Hilfsgüter dann ehrenamtlich bis zur ukrainisch-polnischen Grenze in ein kostenlos zur Verfügung gestelltes Lager. Dort werden nun Freiwillige aus der Ukraine alles nach und nach abholen und möglichst passgenau an die vom Krieg betroffenen Gebiete verteilen.
Wir stehen jeden Tag in engem Kontakt mit unserem Freiwilligenteam in der Ukraine und informieren Sie über deren Verteilungen regelmäßig auf unserer Webseite.
All dies wäre niemals möglich ohne die Hilfe unserer vielen Spender*innen!
Unser großer Dank geht an:
Die Firma MAN Truck & Bus SE, die Firmen Bernbacher GmbH, Alom Ventures GmbH, Regeltechnik Seidl GmbH, die Sonnenapotheke in Otterfing, die Seemüller Apotheke in Holzkirchen, die Metro in Brunnthal und natürlich die unzähligen Privatleute mit ihren großen und kleinen Beiträgen.
Wirklich jeder Euro hat einen Unterschied gemacht – tausend Dank!
Hier geht’s zum Presseartikel:
- Beladen in der Baumgartenstraße in Holzkirchen
- Helfer beim Beladen in der Baumgartenstraße in Holzkirchen, das ganze Team
- Martin Weiner in der Baumgartenstraße vor den Lebensmitteln
- Laden der 15 Paletten Nudeln bei der Firma Bernbacher
- Herzlichen Dank an die Firma Bernbacher!
- Fahrt zum Zwischenlager
- Entladen in Rzeszow
- Lager in Rzeszow
- Übergabe der Hilfsgüter in Donezk
- Lviv -Kiew
- Lviv -Kiew
- Lviv -Kiew
- Lviv -Kiew
- Wärmesholen, Medikamente, Schlafsäcke und Thermoskannen…
- werden in der Region Bachmut entladen
- Bachmut
- Bachmut
- Isjum
- Isjum
- Isjum
- Isjum
- Isjum
Dezember 2022: Winter-Hilfskonvoi übertrifft alle Erwartungen
Der entsetzliche Krieg, den Putin in der Ukraine begonnen hat, könnte bei vielen Menschen durch Inflationssorgen und Weihnachtsvorfreude in Vergessenheit geraten – so befürchtete es jedenfalls die Bürgerstiftung Holzkirchen und war entsprechend überwältigt, wie zahlreich die Menschen aus dem ganzen Landkreis (und darüber hinaus) dem mittlerweile zweiten Spendenaufruf „Hilfskonvoi Ukraine“ folgten.
Hier geht`s zum Presseartikel:
+++UPDATE vom 28.01.2023+++
In den vergangenen zwei Wochen wurden die letzten Hilfsgüter unseres Winter – Hilfskonvois in Flüchtlingslagern für Binnen-Geflüchtete aus Cherson und Charkiv und auch an Privathaushalte in den ländlichen Regionen um Kiew verteilt. Mit dabei u.a. Lebensmittel, Babykleidung -/ausstattung und Windeln für während des Krieges geborene Babys. Zudem konnte auch eine Notunterkunft für alte Menschen in der kleinen Stadt Litky nordöstlich von Kiew mit warmer Kleidung, Decken, Hygieneartikeln und einem Stromgenerator versorgt werden.
+++UPDATE vom 10.01.2023+++
Aufgrund der zerstörten Infrastruktur, der andauernden Stromausfälle, des nahezu stetigen Bombardements war es diesmal für die Freiwilligen in der Ukraine noch schwieriger als im Sommer, die Hilfsgüter an Ort und Stelle zu bringen. Aber sie haben es geschafft: Alle Spenden des Winter-Hilfskonvois in die Ukraine sind nun bei den notleidenden Menschen in der Ukraine angekommen.
Insbesondere die letzte und größte Verteilung in der Stadt Cherson war eine riesengroße Herausforderung, da es kaum noch befahrbare Straßen gibt und alles voller Minen ist. Unsere Freiwilligen vor Ort haben nicht nur ihr eigenes Leben riskiert, sondern auch auf das Weihnachtswochenende im Kreise ihrer Familien verzichtet, um die Menschen mit den so dringend gebrauchten Hilfsgütern zu versorgen: Ausgeteilt wurden 150 Tüten mit haltbaren Lebensmitteln, 200 Kartons mit warmer Kleidung, Decken, Hygieneartikel, Kerzen, Alltagsmedikamenten.
„What can I say, one of the most difficult trips. There are no roads at all, everything is simply broken, you can´t go round because of the mines. A lot of villages are just ghosts, empty, broken, scary (…). We arrived late evening, spent one more night in the car, drove out to the village – people here are left with nothing. There are no shops, no pharmacies, everything destroyed. You can imagine how mega happy they were, when we arrived with your donations. Thank you so much – for everthing!“
Maxim, einer der freiwilligen ukrainischen Helfer
Eine weitere Verteilung erreichte eine Containerstadt für ukrainische Binnen- Geflüchtete aus der Region Charkiw. Hier wurden ebenfalls warme Kleidung, Alltagsmedikamente, Süßigkeiten und kleine Geschenke für die Kinder verteilt. Die Fotos zeigen, wie die Freiwilligen die in Lviv zwischengelagerten Kartons mit Lebensmittel, warmer Kleidung und Alltagsmedikamente abholen, für die Verteilungen in den stark umkämpften Gebieten im Süden und Osten vorbereiten und dann verteilen.
+++UPDATE vom 23.12.2022+++
Am 11. Dezember haben wir die ersten Hilfsgüter für die Ukraine auf den Weg gebracht. Wir haben so, so viele Spenden bekommen, dass wir mit dem ersten Transporter „nur“ die so dringend benötigten Lebensmittel und Medikamente mitschicken konnten.
Die Fotos zeigen Vasyl und Lesja Koval sowie Mariia und Andrei Binat, die derzeit in Holzkirchen leben, vor dem gepackten 3.5 to. Dieser Kleintransporter (gefahren von Vasyl Koval) ist bereits am 13.12. gut in der Ukraine angekommen und wurde in Lviv entladen. Ein Großteil der Medikamente und haltbaren Lebensmittel wurden bereits an zwei Krankenhäuser in Dnipro, eine Herzklinik in Kiew, ein Feldspital im Osten und ein Rettungsteam im Süden verteilt.
Da nicht alle Spenden in das erste Fahrzeug passten, haben wir mit Hochdruck an einer weiteren Lösung gearbeitet und eine erstaunlich gute gefunden: Tatsächlich hat die Firma MAN Truck & Bus SE am 16.12. einen 15-Tonner zur Verfügung gestellt und zwei Mitarbeiter der Firma mit Erfahrung in Hilfstransporten haben die Fahrt ehrenamtlich in ihrer Freizeit durchgeführt. Damit konnten am 4. Adventswochenende die kompletten in Holzkirchen gesammelten Spenden zusammen mit einigen der in Sauerlach gesammelten Spenden auf den Weg gebracht werden. Insgesamt 310 Umzugskartons voll, wiederum ordentlich sortiert und deklariert von den freiwilligen HelferInnen in Holzkirchen und Sauerlach. Die Hilfsgüter wurden am Abend des 17.12.2022 an der polnisch – ukrainischen Grenze entladen abgeladen und werden ab Montag von dort von dort aus von ukrainischen Freiwilligenorganisationen weiter in der Ukraine verteilt. Ein echtes Weihnachtswunder also!
Unser besonderer Dank geht an: MAN Truck & Bus SE, dem Frauenbund Schliersee, der Tafel Holzkirchen, dem Lions Club Holzkirchen – Miesbach, dem Gymnasium Oberhaching, der Kinderarztpraxis Dr. Simmel, der Sonnenapotheke Otterfing, dem Nachmittagstreff Neuhaus, der Marktapotheke Holzkirchen, dem Umzugsunternehmen Schweinsteiger und der Physiotherapie Felzmann. Aber natürlich und vor allem den vielen privaten Spenderinnen und Spendern, die dieses Weihnachtswunder erst möglich gemacht haben.
Hier einige Impressionen vom Winterkonvoi:
August 2022: 1. Holzkirchner Hilfstransport in die Ukraine gestartet
Organisatorinnen begeistert von großer Spendenbereitschaft
Am vergangenen Sonntag ist der von der Bürgerstiftung Holzkirchen und der Ukrainerin Lesja Koval organisierte Hilfstransport in Richtung Ukraine gestartet. Bepackt mit zwei Tonnen Hilfsgütern verließ der Transport am frühen Nachmittag Holzkirchen. Am Steuer des Wagens saß Vasyl Koval, der trotz drei minderjähriger Kinder freiwillig in der Ukraine geblieben ist, um seine Landsleute zu unterstützen.
Die Organisatorinnen des Hilfstransports zeigten sich beeindruckt von der großen Spendenbereitschaft der Holzkirchner*innen. „Wir waren positiv überrascht und sind unheimlich dankbar dafür, wie viele Sach- und Geldspenden bei uns eingegangen sind“ so Sibylle König von der Bürgerstiftung, die im Juni zusammen mit Lesja Koval (unter anderem hier) zu Spenden aufgerufen hatte. „Schön zu sehen, wie viele Menschen einen Beitrag geleistet haben und was wir dadurch alles erreichen konnten. So standen Schulkinder im Büro der Bürgerstiftung Holzkirchen, die von ihrem Taschengeld Windeln oder Hygieneartikel gekauft hatten. Die Grundschule 1 hatte im Rahmen ihres Sommerfestes einen Spendenparcours aufgebaut, und fast 1.500€ gesammelt. Und auch die Hilfsbereitschaft z.B. der Marktapotheke oder des Caritas St. Anna Heims war enorm.“
Letztendlich konnten:
Medikamente und Blutdruckmessgeräte im Wert von über 2.000€
Sonnen- und Insektenschutzmittel im Wert von 1.000€
25 (gebrauchte aber voll funktionsfähige) Rollstühle und Rollatoren
20 neue und einige gebrauchte Schlafsäcke
unfassbar viele Kartons voll mit Hygieneartikeln, haltbaren Lebensmitteln, Baby- und Tiernahrung auf den Weg gebracht werden. Und zusätzlich wurden von den Geldspenden noch die Benzinkosten und Maut-/Autobahngebühren für den Transport übernommen. „Wir sind den Holzkirchnern so, so dankbar und werden alles schnellstmöglich an die Soldaten und die bedürftigen Menschen in der Ukraine verteilen“ betont Lesja Koval.
Hier geht`s zum Presseartikel Sommerkonvoi:
+++ UPDATE 1 +++
Der von der Bürgerstiftung und Lesia Koval organisierte Hilfstransport ist gestern in der Ukraine angekommen. Die Schlafsäcke, Sonnen- und Insektenschutz und ein Teil der haltbaren Lebensmittel wurden direkt an das ukrainische Militär übergeben und werden mit diesem Transport hier in die Region Dnipropetrowska gebracht. Ebenso wurde ein Teil der Rollstühle von einem Krankenhaus, in welchem verletzte Soldaten behandelt werden, abgeholt. Das Krankenhaus erhielt auch einen Teil der Medikamente, Verbandsmaterial und Blutdruckmessgeräte.
Herzlichen Dank noch einmal an alle SpenderInnen!
+++ UPDATE 2 +++
Am 25.8. sind Blutdruckmessgeräte und ein kleiner Teil der Medikamente und haltbare Lebensmittel in der Stadt Kamjanske, Gebiet Dnipropetrovska angekommen. Lesjas Hausarzt (der gerade in einem Krankenhaus dort arbeitet; ursprünglich praktiziert er in Lviv) hat alles entgegengenommen und läßt
„Vielen herzlichen Dank für die großartige Unterstützung“
ausrichten.
Weitere Medikamente, Hygieneartikel, haltbare Lebensmittel und Tiernahrung wurden in die Region um Kiev gebracht und werden dort an Bedürftige verteilt. Das Foto zeigt, wie Hilfsgüter von Lesjas Mann (mit der Unterstützung des Militärs aus Sicherheitsgründen) in Autos verladen und an Privathaushalte verteilt werden.
Hier einige Impressionen vom Sommerkonvoi:
Treffpunkte für Groß und Klein
LernCafe Ukraine: Ukrainische Kinder im Schulalter sind jeden Mittwoch von 16 – 18 Uhr herzlich in unser LernCafe eingeladen, um spielerisch deutsch zu lernen, Kontakte zu knüpfen oder unsere tollen Kunst -und Kultur Workshops zu besuchen. Wir haben bereits zwei Wochen nach Kriegsbeginn eine eigene ukrainische Gruppe gestartet und entsprechende Spiel – und Lernmaterialien besorgt. Derzeit kommen – neben allen anderen LernCafe Kindern – wöchentlich ca. 15 ukrainische Kinder zu uns und werden von unseren ehrenamtlichen TutorInnen und DolmetscherInnen bedarfsgerecht betreut. Zur Anmeldung und weiteren Infos geht’s auf der LernCafe Seite.
Toms Treff: Gemeinsam mit der evangelisch-lutherischen Kirche und dem Rotary Club Holzkirchen haben wir Toms Treff ins Leben gerufen. Toms Treff findet nun einmal monatlich im Thomassaal der evangelischen Kirche (Haidstraße 3, 83607 Holzkirchen). Geflüchtete aus der Ukraine und aus anderen Regionen unserer Welt sowie interessierte Holzkirchner*innen sind hierzu herzlich eingeladen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder der Webseite der evangelischen Kirchengemeinde Holzkirchen.
Ehrenamtliche Hilfsangebote
IdA: Sie haben Geflüchtete aus der Ukraine bei sich aufgenommen und wünschen sich ehrenamtliche Unterstützung bei der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt? Dann kontaktieren Sie das Team des Projekts Integration durch Arbeit.
Sprach – Lernwerkstatt: Sie haben Geflüchtete aus der Ukraine bei sich aufgenommen und wünschen sich ehrenamtliche Unterstützung beim Spracherwerb? Dann kontaktieren Sie das Team der Sprach-Lernwerkstatt.
Patenschaftsprojekt Chancenpatenschaften: Sie haben Geflüchtete bei sich aufgenommen und wünschen sich nun Vernetzung zu anderen Gastfamilien, ehrenamtliche Unterstützung bei der Alltagsbewältigung oder einfach nur regelmäßige Informationen? Dann kontaktieren Sie unser ChancenpatenTeam.
Helferkreis Flucht und Asyl: Sie wollen helfen? Sie können sich vorstellen, Geflüchtete ehrenamtlich bei der Alltagsbewältigung, beim Ausfüllen von Anträgen, Behördengängen, Arztfahrten beim Spracherwerb oder der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt zu unterstützen? Dann freuen wir uns über ihre Kontaktaufnahme.
Wohnraum
Sie haben Wohnraum in und um Holzkirchen, den Sie an Geflüchtete vermieten würden? Dann kontaktieren Sie uns bitte unter koenig@bs-hoki.de. Wir unterstützen Sie beim Verhandeln des Mietvertrages mit dem Jobcenter, helfen beim Umzug, bei der Organisation günstiger oder gespendeter Möbel und betreuen Sie und ihre neuen Mieter auch langfristig über sogenannte „Wohnpatenschaften“.
Spenden
Sachspenden Holzkirchen: Sie wollen Fahrräder, Möbel, Küchen, Kleidung spenden? Der Bedarf ist weiterhin sehr groß. Angebot und Nachfrage in Holzkirchen werden von Bärbel Sokat koordiniert, die sich über eine Nachricht unter hoki-spendet@gmx.de freut.

Sibylle König
E-Mail: koenig@bs-hoki.de
Tel.: +49 151 7432 1205