Das tun wir

Unsere Projekte

Wir freuen uns, wenn Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Und gleich doppelt, wenn Sie sich auch bei uns engagieren möchten. Wir können in all unseren Projekten Energiebündel gebrauchen, die im Ehrenamt oder als Übungsleiter*innen bei uns mit anpacken wollen. Sie haben Fragen zu unseren Projekten, Ideen für ein eigenes Projekt oder interessieren sich generell für eine Mitarbeit bei uns? Dann kontaktieren sie uns über untenstehendes Kontaktformular – wir freuen uns auf Sie!

Wir sind fest davon überzeugt, dass eine tragfähige Ehrenamtslandschaft für den sozialen Zusammenhalt in einer Gemeinde unverzichtbar ist. Da die Suche nach Freiwilligen und das Erkennen ihrer Bedürfnisse oftmals die Kernkompetenzen der Organisationen überfordern, werden sie bei uns sinnvoll gebündelt und professionalisiert. Und dies führt zu einer Stärkung des Holzkirchner Gemeinwohls.

Die Bürgerstiftung Holzkirchen engagiert sich unter anderem mit dem Marktcafé und der Interkulturelle Woche an dieser Initiative.

Ihr Verein / Projekt im Schaufenster der Bürgerstiftung Holzkirchen, zentral am Marktplatz. Wir unterstützen Vereine gerne bei der Vorstellung von Projekten und Ihrem Verein.

Lebensmittel verwenden statt verschwenden. Unter diesem Motto werden Lebensmittel und um Holzkirchen gerettet und weitergegeben. Dabei spielt das MHD nur eine untergeordnete Rolle. Lebensmittel, die noch verwendbar / verzehrbar sind, können mit Foodsharing weitergegeben werden.

Patenschaften sind regelmäßige Begegnungen, um eine individuell angepasste Unterstützung zur Verbesserung der Teilhabe-Chancen in unserer Gesellschaft zu geben. Als Patin oder Pate können Sie Ansprechpartner*in für viele Belange sein, es geht darum, Zeit zu spenden.

Das Projekt „Frauen-Café International“ wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, Frauen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zusammenzubringen, um das Gefühl der Gemeinschaft zu fördern und ihnen zu helfen, sich besser in das Leben in Holzkirchen zu integrieren.

Sprachliche Integration und soziale Teilhabe sowie Kennenlernen der in Deutschland heimischen Pflanzen finden beim Ausüben von gärtnerischen und handwerklichen Arbeiten in einem ungezwungenen Rahmen statt.

Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten oder sich gerade auf ein Sprachzertifikat vorbereiten sind herzlich eingeladen. Ebenso all diejenigen, die gerade jemanden beim Deutschlernen unterstützen und sich über Austausch und eine Anbindung an eine nette Gruppe freuen würden.

In gemütlicher Atmosphäre laden die Projektleiterinnen Anushka Bangara und Ulrike Henking Holzkirchner*innen und neue Mitbürger*innen mit und ohne Fluchthintergrund zu einem Vormittag mit einem Frühstück und kleinen Aktionen ein. Wir entdecken Gemeinsamkeiten und Besonderheiten und lernen uns gegenseitig kennen und wertschätzen.

Die Hoki Youth Band wurde im Frühjahr 2016 gegründet. Die Bandgründung ist die Fortsetzung der bereits in den Jahren 2013 und 2014 durchgeführten Projekte „Jazz for Kids“ im Rahmen der Blues- und Jazztage.

Jährlich finden die Holzkirchner Blues- und Jazztage mit einem anspruchsvollen Programm statt.

Eine Plattform für regionale (Nachwuchs) Künstler*innen unterstützt von der Bürgerstiftung Holzkirchen. Über 80 Kreative präsentierten sich bisher in den letzten Jahren auf dem Podium, bei vollem Hause.

Gemeinsames Lernen und Spielen in Wohlfühlatmosphäre

Der Geo-Lehrpfad ist eine spannende Reise auf den Spuren der Eiszeit: Die eiszeitlich geprägte Landschaft in und um Holzkirchen wird seit 2021 anschaulich und abwechslungsreich auf 24 Tafeln an exponierten Standpunkten präsentiert.

Abgeschlossen
18. Mai 2024

Hoki isst bunt

Im Rahmen des ZAMMA-Festivals gibt es ein ganz besonderes kulinarisches Projekt. Zwölf Holzkirchnerinnern und Holzkirchner haben sich zusammengefunden, um die Lieblingsgerichte aus ihren Heimatländern zu kochen. Daraus entsteht ein verführerisches…
Abgeschlossen
11. Mai 2024

ZAMMA Tanzen

Tanzen verbindet. Mit Tanz werden Emotionen ausgedrückt und das schon seit Jahrhunderten. Da liegt es nahe, dass man auch für das ZAMMA Festival zusammenfindet und gemeinsam miteinander tanzt. Die Jugend…
Abgeschlossen
9. Mai 2024

Bunte Bänke

"Bunte Bänke" ist ein Kooperationsprojekt des LernCafés und der Holzkirchner Künstlerinnen Agnes Wiesner und Albena Bonev sowie der integrativen Jugendgruppe W3 und der Gemeinde Holzkirchen. Diese  stellt uns zwei Bänke…
Abgeschlossen
26. Juni 2021

KUKU im Lerncafé

KUKU im Lerncafé Das Projekt Kunst & Kultur im LernCafé ist leider zumindest vorübergehend beendet. Hier wurden den Kinder und Jugendlichen unseres LernCafés zahlreiche und verschiedenste Workshops im Bereich Kunst-…

Jetzt Kontakt aufnehmen